Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
projekte:low-tech-energie [2013/07/29 17:43] natalie |
projekte:low-tech-energie [2013/07/29 17:46] (aktuell) natalie |
||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
//**mechanischer Antrieb, nachhaltiges Heizen, Isolierung aus Abfall.....**// | //**mechanischer Antrieb, nachhaltiges Heizen, Isolierung aus Abfall.....**// | ||
- | Im Sommersemester 2013 (16.04.2013 - 09.7.2013) gibt es wieder ein aufregende Low-Tech Seminar an der TU Berlin. Endlich haben wir unsere eigene Werkstatt und die wollen wir genau so einrichten, das wir rundum Low-Tech Werkeln und Bauen können. Dazu fehlt uns aber noch was wichtiges: die Energieversorgung. | + | Im Sommersemester 2013 (16.04.2013 - 09.7.2013) gab es wieder ein aufregende Low-Tech Seminar an der TU Berlin. Endlich haben wir unsere eigene Werkstatt und die wollen wir genau so einrichten, das wir rundum Low-Tech Werkeln und Bauen können. Dazu fehlt uns aber noch was wichtiges: die Energieversorgung. |
- | Deshalb wollen wir dieses Semester ein Low-Tech Energiekonzept für unsere Werkstatt in Grünau entwickeln und natürlich auch praktisch umsetzen, zum Beispiel mechanischer Antrieb für Werkzeuge und Maschinen, ein nachhaltiges Heizsystem für den nächsten Winter und eine Isolierung aus Abfall. | + | Deshalb haben wir in diesem Semester ein Low-Tech Energiekonzept für unsere Werkstatt in Grünau entwickeln und sind gerade dabei diese praktisch umzusetzen. |
+ | Gerade werden in Kleingruppen eine Mikrovergaserheizung für unserere Werkstatt fertiggestellt und ein Fahrradantrieb für verschiedene Werkzeugmaschinen. Bauberichte und Anleitungen gibt es in Kürze hier..... | ||
- | |16.04.2013 16:15|Infoveranstaltung|im BH 329,TU Berlin| | ||
- | |23.04.2013 16:15|Kennenlernen und Einführung ins Thema|im BH 329,TU Berlin| | ||
- | |30.04.2013 17:00|Exkursion zur Werkstatt nach Grünau|Regattastr. 277| | ||
- | |07.05.2013 16:15|theoretische Inputs zum Thema Low-Tech Energie|im BH 329,TU Berlin| | ||
- | |14.05.2013 16:00 (PUNKT)|Zielfindung für das Semester|im BH 329,TU Berlin| | ||
- | |21.05.2013 16:00 (PUNKT)|mechanische Antriebe und Werkzeuge|im BH 329,TU Berlin| | ||
- | |28.05.2013 16:00 (PUNKT)|Heizkonzepte|im BH 329,TU Berlin| | ||
- | |04.06.2013 16:00 (PUNKT)|Entscheidung für ein Heizkonzept und Kleingruppenfindung |im BH 329,TU Berlin| | ||
- | |11.06.2013 16:15 (pünktlich)|Meilensteine und Zeitplan festlegen, Dokumentationsrahmen schaffen |im BH 329,TU Berlin| | ||
- | |||| | ||
- | |||
- | |||
- | Um immer auf dem Laufenden zu sein könnt ihr euch [[http://lists.bauraum-lowtech.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lowtechenergie|hier]] in unseren Arbeitsverteiler für das Seminar eintragen. | ||
- | |||
- | Wir nutzen zur Kommunikation und zum Datenaustausch die platform [[https://www.isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=4309|isis]], dort könnt ihr euch unsere bisherige Arbeit anschauen. | ||
- | |||
- | Das Low-Techenergie- Seminar neigt sich dem Ende. Gerade werden in Kleingruppen eine Mikrovergaserheizung fertiggestellt und ein Fahrradantrieb für verschiedene Werkzeugmaschinen. Bauberichte und Anleitungen gibt es in Kürze hier..... |